Wie bewahrt man eine Krawatte am besten auf? Und was tun bei Flecken auf der Krawatte? Wie wäscht und bügelt man eine Krawatte richtig? Wenn Sie eine Krawatte kaufen, möchten Sie, dass sie schön bleibt und so lange wie möglich hält. Krawatten werden oft zu Ehren eines besonderen Anlasses oder einfach für den täglichen Gebrauch gekauft, um repräsentativ auszusehen. Deshalb ist es wichtig, Ihre Krawatten gut zu pflegen, sie zu reinigen und sicher aufzubewahren.
TIPP #1 KRAWATTE AUFBEWAHREN
Es ist wichtig, eine Krawatte sofort nach dem Tragen zu entknoten und aufzubewahren. Auf diese Weise bekommt das Gewebe etwas Luft und kann sich „entspannen“. Dadurch wird verhindert, dass Falten an der Stelle entstehen, an der sich der Knoten befindet. Krawatten können auf unterschiedliche Weise gelagert werden. Sie können die Krawatte, aufrollen, hinlegen oder aufhängen. Das Wichtigste ist, dass sie an einem Ort aufbewahrt wird, an dem wenig Staub und Sonnenlicht an sie herankommt, damit der Stoff und die Farbe so lange wie möglich erhalten bleiben. Es gibt spezielle Krawattenbügel, um Ihre Krawatte richtig aufzuhängen und aufzubewahren. Wenn Sie sie liegend lagern, legen Sie sie nebeneinander, maximal zwei übereinander, damit sie nicht platt gedrückt werden und muffig riechen. Der beste Weg, eine Krawatte aufzubewahren, ist, sie leicht aufzurollen. Auf diese Weise nimmt sie weniger Platz ein und all Ihre Krawatten können ordentlich aufbewahrt werden.
TIPP #2 KRAWATTE WASCHEN
Sollte man eine Krawatte waschen? Nein, im Allgemeinen nicht. Die Verwendung einer Waschmaschine kann die Krawatte ernsthaft beschädigen oder sie schrumpfen lassen. Sie haben einen Fleck auf Ihrer Krawatte und möchten ihn reinigen? Dann nutzen Sie diese Tipps: Die häufigsten Flecken auf einer Krawatte sind Fettflecken. In diesem Fall streuen Sie eine großzügige Schicht Talkumpuder auf den Fleck, lassen die Krawatte über Nacht liegen und tupfen das Talkumpuder am nächsten Morgen ab. Ist der Fleck immer noch nicht vollständig verschwunden? Wiederholen Sie dann dieses Ritual ein paar Mal. Bei einem hartnäckigen Fleck; rollen Sie die Seidenkrawatte ordentlich auf, legen Sie sie in ein leeres Gefäß und geben Sie einen Schuss Waschbenzin dazu. Schütteln Sie das Gefäß, bis das gesamte Waschbenzin von der Krawatte aufgenommen wurde. Lassen Sie die Krawatte gründlich trocknen. Wenn das Benzol verdunstet ist, sollte auch der Fleck verschwunden sein. Ist das nicht der Fall? Ziehen Sie dann professionelle Hilfe hinzu und bringen Sie die Krawatte in die Reinigung. Für Polyester-Krawatten gilt eine andere Methode. Weichen Sie die Krawatte in lauwarmem Wasser mit einem Tropfen Spülmittel ein. Reiben Sie den Fleck vorsichtig ab, rollen Sie sie in ein Handtuch ein und legen Sie sie zum gründlichen Trocknen auf die Heizung.
TIPP #3 KRAWATTE BÜGELN
Falten in der Krawatte sind lästig. Zum Glück gibt es Dinge, die Sie dagegen tun können. Im Allgemeinen ist es keine gute Idee, eine Krawatte zu bügeln. Die Hitze eines Bügeleisens kann die Krawatte beschädigen und das sollte vermieden werden. Das Beste, was Sie tun können, um die Falten herauszubekommen, ist, den heißen Dampf des Bügeleisens zu verwenden. Die meisten Falten und kleinen Flecken werden verschwinden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, legen Sie ein sauberes Baumwolltuch auf die Krawatte und bügeln Sie vorsichtig darüber. Passen Sie dabei auf! Drücken Sie nicht zu fest und lassen Sie die Innenseite aus, denn dieses Material ist sehr dünn und verträgt die Hitze nicht. Schauen Sie immer genau auf die Waschanleitung der Krawatte, denn jedes Material hat seine eigene Empfehlung (Kaltstufe für Krawatten aus Seide und Krawatten aus Polyester; Warmstufe für Wolle und Heißstufe für Baumwolle) Lassen Sie die Krawatte abkühlen, bevor Sie sie wieder anlegen oder in den Schrank hängen.
Möchten Sie einen Rat, welche Krawatte am besten zu Ihrer Garderobe passt? Fragen Sie unseren Kundenservice. Wissen Sie genau, welche Krawatte in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen darf? Dann besuchen Sie unsere Website und bestellen Sie direkt.